Diskutieren Sie mit!
Denn nur gemeinsam erreichen wir die besten Ergebnisse.
Ich habe hier Ideen aufgelistet, die zur Attraktivität und Verbesserung des Angebotes beitragen könnten.
Es ist also „nur“ eine Liste mit Vorschlägen, die wir gerne mit Ihnen diskutieren möchten.
Entstanden durch viele Gespräche mit den Fahrer*Innen, den Fahrgästen und durch rege Kontakte
mit ähnlichen Projektgruppen in Baden-Württemberg und der gesamten BRD.
Falls Sie auch Wünsche und Vorschläge haben, rufen Sie mich an (01702403163) oder senden eine Mail (michael.bering@posteo.de)
Diskutieren Sie mit, schreiben Sie mir.
Ich habe hier ganz bewusst auf eine „Kommentar-Seite“ bzw. ein Chat-Forum verzichtet.
In der Vergangenheit hatte ich eine solche Möglichkeit eingerichtet, es wurden aber nur völlig unsinnige Dinge geschrieben.
Folgende Ideen wurden zwischenzeitlich zusammengetragen:
• Erweiterung des Fahrplans auf der Grundlage von (vorliegenden) oder neuen Befragungen der Fahrgäste.
• Vernünftige, regelmässige Anbindung des Industriegebietes an den Fahrplan.
• Erweiterung der Buslinie auf Eiterbach, Bannholzstraße und Hüttengasse in HKS, Oberdorfstraße in Lampenhain, Hinterheubach.
• Ein/Aussteigen überall ermöglichen. Beispiele aus anderen Städten und Gemeinden gibt es.
• Anbindung von Unter-Abtsteinach (schneller nach Wald-Michelbach und Weinheim).
• Anbindung der Kipp („Move“) und Wilhelmsfeld (schnellere Anbindung nach Schriesheim).
• Einbindung in ein Bus-Konzept „On Demand“, also Buchung des Busses über eine APP.
• Vermeidung von Leerfahrten, die ökologisch unsinnig sind. Kosten-Einsparung jährlich geschätzt >10.000,- €.
• Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung eines Fahrer*Innen-Stammtisches.
• Erwirtschaftung von Zuschüssen durch Gründung eines Vereins, der Sponsoren werben und Rechnungen erstellen kann.
Die Abwicklung interner Vorgehensweisen ist ebenfalls deutlich verbesserungsfähig, soll aber nicht Teil einer öffentlichen Diskussion sein.